Zwei Schlösser – eine königliche Geschichte

Die zwei prunkvollen Schlösser Gripsholm und Örebro vereint die Geschichte von zwei mächtigen, schwedischen Dynastien – Wasa und Bernadotte. Gustav Wasa ließ Schloss Gripsholm in seinem Glanz entstehen und es ist bis heute ein Prunkstück geblieben, ein Zeugnis der Macht der Wasa und eines der bekanntesten Reiseziele weit über die Grenzen Schwedens hinaus. Es beherbergt auch eine der bedeutendsten Porträtsammlungen Europas.

Schloss Gripsholm ist malerisch gelegen am See Mälaren, dem drittgrößten See Schwedens. Von hier aus ist man mit dem Bus in weniger als zwei Stunden in Örebro, wo eines der schönsten Schlösser Europas (nach Ansicht eines amerikanischen Reisemagazins) auf den Besucher wartet. Das mächtige Schloss Örebro thront auf einer Insel im Fluss Svartån. Es wurde vor ungefähr 700 Jahren erbaut und der jüngste Sohn Gustav Wasas, Karl IX, hat es im 16. Jh. von einer Festung in einen Renaissancepalast verwandelt. Innerhalb der dicken Mauern warten viele Geschichten über die Königsfamilie Wasa auf den Besucher. Sie alle verbinden Schloss Örebro mit Schloss Gripsholm. Hier in Örebro nimmt auch die jetzige Königsfamilie ihren Anfang. 1810 wurde hier der Ahnvater von König Carl XVI Gustav, Napoleons Feldmarschall Jean Baptiste Bernadotte zum schwedischen Thronfolger gewählt. Als König Karl XIV Johan knüpfte er starke Bande zur Königsfamilie der Wasa. Es war er, der Schloss Gripsholm zu einem schwedischen Nationalmonument machte.

Machen Sie eine Führung durch die zwei wunderschönen Schlösser und hören Sie die Geschichte von zwei mächtigen Königsfamilien! Zwei Schlösser erzählen gemeinsam eine spannende Geschichte.